Hallo,
Ich suche für die Entschwefelung einen leistungsfähigen Kompressor. Was habt ihr im Einsatz und was könnt ihr empfehlen?
Und muss die Lufteinblasung auf den ganzen Behälter verteilt werden oder reicht es wenn es durch eine Mauerdurchführung bläst
Entschwefelung Kompressor
Moderator: Biohoefe
http://www.nitto-kohki.eu/de/produkte-d ... soren.html
Wir blasen durch eine Durchführung im Bereich des Feststoffeintrags ein.
Wir blasen durch eine Durchführung im Bereich des Feststoffeintrags ein.
Lufteinblasung
Auf was du aufpassen solltest:
Keinen Lufteintrag (Sauerstoff) in der unmittelbaren Nähe von Holz (Dachstuhl).
Das Holz ist normalerweise in den Behältern vom Sauerstoff abgeschnitten und dadurch vor Fäulnis geschützt. Wird ein Balken direkt mit Luft angeblasen, kann der innerhalb kurzer Zeit verfaulen.
Keinen Lufteintrag (Sauerstoff) in der unmittelbaren Nähe von Holz (Dachstuhl).
Das Holz ist normalerweise in den Behältern vom Sauerstoff abgeschnitten und dadurch vor Fäulnis geschützt. Wird ein Balken direkt mit Luft angeblasen, kann der innerhalb kurzer Zeit verfaulen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.12.2024, 13:24
-
da mein Vater noch einen Kompressor in der Garage hatte, dachte ich mir, dass ich den einfach mal einbaue. Also genommen ab in den Kofferraum und verzurt. Von einer Leistungssteigerung merkte ich aber leider nichts. :green:
[url=https://www.yorkshire-terrier-zucht.de/]Yorkie Züchter[/url]
Re: Entschwefelung Kompressor
Für die Lufteinblasung braucht es keinen Kompressor. In der Regel reicht ein kleines Gebläse, das etwas mehr als Umgebungsdruck macht. Regeln kann man das dann mit einer normalen Zeitschaltuhr.
Was die Verteilung der Luft im Behälter angeht: Die Luft, (besser der Sauerstoff) sollte nicht direkt an einen Holzbalken oder dergleichen eingeblasen werden.
Holz + Sauerstoff + Feuchtigkeit = Fäulnis.
Bis 20m Durchmesser reicht eine Stelle zum Einblasen bei größeren Behältern würde ich zwei empfehlen.
Was die Verteilung der Luft im Behälter angeht: Die Luft, (besser der Sauerstoff) sollte nicht direkt an einen Holzbalken oder dergleichen eingeblasen werden.
Holz + Sauerstoff + Feuchtigkeit = Fäulnis.
Bis 20m Durchmesser reicht eine Stelle zum Einblasen bei größeren Behältern würde ich zwei empfehlen.