Abschaltung durch EVU
Moderator: Schlattmann
Ich habe einmal eine theoretische, vielleicht auch doofe Frage. Angenommen, ich will Flex-Bonus in Anspruch nehmen. Dafür installiere ich zu 500kw noch 250kw dazu, nur für den Bonus. Die 250kw sollen nur minimal, vielleicht 10 Stunden im Jahr laufen. Jetzt regelt mein EVU mich runter, zb. auf 60%, also im Regelbetrieb auf 300kw. Kann ich jetzt den dritten Motor starten? Kann ich dem EVU sagen, dass ich just in dem Moment, wo er mich runtergeregelt hat eigentlich vorhatte 750kw zu machen? Mich wundert einfach, dass sich die EVU wegen 5kw falschh berechnet so anstellen...
Die Reduzierung der installierten Leistung durch die EVU ist eine technische Vorgabe nach EEG und hat zunächst nix mit Direktvermarktung oder Flexprämie zu schaffen. Da geht hier einiges durcheinander, denn wer am Flexprämienmodell teilnehmen möchte muss zwingend seine installierte Leistung erhöhen. Dafür gibts ja auch 10 Jahre lang Taler. Diese erhöhte installierte Leistung ist die Grundlage für die Leistungsreduktion nach § 6 EEG. Daher sollten sich Betreiber, die jetzt schon stark vielfach heruntergeregelt werden, eine Teilnahme am Flexmodell gut überlegen oder versuchen mit seinem EVU einen Deal zu machen. Und am Regelenergiemarkt, wie hier zu lesen, kann eine einzelne BGA ohnehin nicht teilnehmen.
Dein EVU kann ja "sehen" welche Leistung Du gerade fährst. Wenn aus welchen Gründen auch immer während der Phase der Reduktion Dein Partner oder Vermarkter im Rahmen des Flexsystems eine höhere Leistung abruft, dann ist Dein EVU verpflichtet die höhere installierte Leistung zu entschädigen. Das ist zumindest die Marschrichtung unseres EVU.
Also laut unserem Energieversorger kriegst du dann nur die 250kW. Wir hatten bei unseren wenigen Abschaltungen vorher immer Volllast, deswegen noch kein Grund sich darüber zu beschweren. Wenn die Überlegung jetzt rein auf der Theorie beruht, als du zB nicht nachweisen kannst dass du die drei Tage vorher auch immer von 9 bis 11:30 grade wolltest
dann kann ich die Auslegung ehrlich gesagt schon nachvollziehen. Hab aber auch schon drüber nachgedacht dass man einen Freund in der Schaltzentrale bräuchte der vorm Runterregeln immer durchklingelt, damit man noch schnell "will" 


Ich komme auch mit unserem EVU sehr gut klar, aber der der abschaltet muss nicht unbedingt Dein EVU sein. Bei uns ist der EVU die EWE und der der Abschaltet ist die Tennet. Dieses Jahr bisher nur einmal kurz, aber letzten Winter irgendwie 18mal und auch lange. Und Tennet ist eine Behörde mit sehr sehr viel Zeit und langsamen auslegungen von Clearing-Stellen-Entscheidungen. Und "reden" interessiert die nicht. Nur handfeste, 105% korrekte schriftliche Forderungen bzgl. Netzausfallgeld. Wir haben uns daher jemanden gesucht, der sich damit auskennt....*Jo= hat geschrieben:Also ich warte erst mal ab ob und wie sich die Abschaltungen so gestalten.
Bin bis jetzt relativ gut mit den Mitarbeitern des EVU`s klar gekommen.
Falls es dann zu Problemen kommt werde ich erst mal mit den Mitarbeitern vernünftig reden und im Notfall erst weitere Schritte einleiten.
Mfg Jo