Guten Abend in die Runde,
ich wache seit ein paar Wochen regelmäßig nachts mit heftigen Wadenkrämpfen auf – teilweise so stark, dass ich danach nicht mehr einschlafen kann. Tagsüber hab ich eigentlich keine Beschwerden und bewege mich ausreichend, auch das Trinken versuche ich bewusst im Blick zu behalten. Mein Hausarzt hat mir Magnesium empfohlen, aber bisher hat das leider nicht den gewünschten Effekt gebracht. Ich frage mich jetzt, ob vielleicht noch andere Mineralstoffe eine Rolle spielen, die oft übersehen werden. Kann es sein, dass so etwas wie eine einseitige Ernährung oder mein eher milchfreier Lebensstil da reinspielt? Gibt es jemanden hier, der das Thema mit einem anderen Ansatz in den Griff bekommen hat?
Was tun gegen ständige Muskelkrämpfe in der Nacht?
Moderator: Schlattmann
Re: Was tun gegen ständige Muskelkrämpfe in der Nacht?
Hey, das kenn ich aus der Zeit, als ich abends regelmäßig trainiert hab. Bei mir hat’s geholfen, vor dem Schlafengehen ein warmes Fußbad mit etwas Meersalz zu machen. Das entspannt die Muskulatur extrem. Und ich hab angefangen, vorm Zubettgehen ein paar ganz leichte Dehnübungen zu machen, das hilft wirklich.
Re: Was tun gegen ständige Muskelkrämpfe in der Nacht?
Das klingt super – besonders das Fußbad probier ich direkt aus, danke für den Tipp!
PS: Ich bin generell jemand, der wenig Milchprodukte isst, weil ich die nicht so gut vertrage. Kann das trotzdem irgendwie einen Einfluss auf die Muskeln haben? Ich mein, es heißt ja immer, dass auch das Zusammenspiel von Nährstoffen entscheidend ist – vielleicht fehlt mir ja was anderes?
PS: Ich bin generell jemand, der wenig Milchprodukte isst, weil ich die nicht so gut vertrage. Kann das trotzdem irgendwie einen Einfluss auf die Muskeln haben? Ich mein, es heißt ja immer, dass auch das Zusammenspiel von Nährstoffen entscheidend ist – vielleicht fehlt mir ja was anderes?
Re: Was tun gegen ständige Muskelkrämpfe in der Nacht?
Ja, das kann definitiv ein Faktor sein – gerade wenn’s um die Versorgung mit bestimmten Mineralstoffen geht, die für die Muskel- und Nervenfunktion wichtig sind. Ich würd an deiner Stelle mal schauen, ob du genügend pflanzliche Quellen wie Grünkohl, Mandeln oder auch calciumreiches Mineralwasser in den Alltag einbauen kannst.
Und wenn du komplett auf Milchprodukte verzichtest, könnte das auf Dauer schon ein Defizit verursachen.
Und wenn du komplett auf Milchprodukte verzichtest, könnte das auf Dauer schon ein Defizit verursachen.
Re: Was tun gegen ständige Muskelkrämpfe in der Nacht?
Wenn nächtliche Muskelkrämpfe trotz Magnesium bestehen bleiben, lohnt sich ein Blick auf den Calcium-Spiegel, denn dieser Mineralstoff spielt eine zentrale Rolle für die normale Muskelfunktion. Calcium sorgt für die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln – ein Mangel kann deshalb direkt zu Krämpfen führen, besonders nachts. Bei einem milcharmen oder milchfreien Lebensstil besteht langfristig die Gefahr, zu wenig Calcium aufzunehmen. Eine Möglichkeit zur gezielten Ergänzung findest du auf https://www.vitaminexpress.org/de/calcium-kaufen: Dort gibt es hochwertige, gut verträgliche Produkte ohne unnötige Zusatzstoffe. Besonders praktisch sind die Kombinationen mit Vitamin D und K2, da diese die Aufnahme und Verwertung im Körper verbessern. Studien zeigen, dass die regelmäßige Calciumzufuhr zur Entspannung der Muskulatur beitragen und Krampfanfälle deutlich reduzieren kann. Wichtig ist dabei die tägliche Einnahme über einen längeren Zeitraum.
Wer konsequent bleibt, kann so oft schon nach wenigen Wochen eine Verbesserung bemerken.
Wer konsequent bleibt, kann so oft schon nach wenigen Wochen eine Verbesserung bemerken.
Re: Was tun gegen ständige Muskelkrämpfe in der Nacht?
Das ergibt alles viel mehr Sinn, als ich dachte – vor allem der Zusammenhang mit der Reizübertragung war mir neu. Ich hab mir die Seite mal angeschaut und denke, das könnte ein sinnvoller nächster Schritt sein. Danke euch beiden für die Denkanstöße – das Thema geht jetzt definitiv nicht mehr unter bei mir.