Hallo,
ist sowas moeglich:
wasserpflanzen wachsen, schnecken fressen wasserpflanzen, schnecken sterben und setzen beim verroten methan frei. das ganze als geschlossenes system.
ich bin gerade dabei das aus mehr oder weniger langeweile auszuprobieren:
in einer 1 liter flaschen sind wasserpflazen und schnecken, ich warte jetzt darauf das die sich vermehren und das ganze umkippt und richtig schoen sumpfig wird und kuge ob und wieviel gas (wegen der wasserpflazen mit sauerstof) da rauskommt und ob es brennt.
meint ihr das klappt?
und mit wie vielen litern koennte man damit fuer ein paar stunden pro tag eine gaslampe benutzen.
das waere evtl fuer abgelegene haushalte ohne licht interessant.
ich hab gar keine ahnung von chemie.
rein theoretisch entweichen ja atome in form von gas das "geschlossenen" system. muss ich dan da doch irgendwas einfuehlen?
Biogasanlage ohne Substratzugabe
Moderator: Schlattmann
- Schlattmann
- MOD
- Beiträge: 849
- Registriert: 03.11.2004, 13:33
- Wohnort: Pfeffenhausen
Re: Biogasanlage ohne Substratzugabe
Einfach mal ein paar Gedankenanstöße für Dich:
Warum ein Umweg über Schnecken? Die verbrauchen selber nur Energie aus den Algen?
Mit wieviel TS/oTS rechnest Du in Deinem Liter-Behälter? Wieviel Gas würdest Du daraus erwarten? (Nur mal pi mal Daumen gerechnet?) Wenn Du einen bestimmten Methangehalt annimmst, wieviel Energie bekommst Du dann daraus? Wieviel Litern (oder Millilitern...) Heizöl würde das entsprechen?

Abbaubaren C wirst Du irgendwann nachliefern müssen, wenn alles bisher abbaubare C in Form von Gas Dein System verlassen hat.
Bzgl. der Verwendung von Algen gibt es bereits einige Ansätze. Suche mal danach.
Wie leben Deine Schnecken ohne Suerstoff? Wie leben Deine Methanbakterien mit Sauerstoff? Also alles in einem geschlossenen System wird schon mal nicht anständig funktionieren?costi hat geschrieben:meint ihr das klappt?
und mit wie vielen litern koennte man damit fuer ein paar stunden pro tag eine gaslampe benutzen.
das waere evtl fuer abgelegene haushalte ohne licht interessant.
Warum ein Umweg über Schnecken? Die verbrauchen selber nur Energie aus den Algen?
Mit wieviel TS/oTS rechnest Du in Deinem Liter-Behälter? Wieviel Gas würdest Du daraus erwarten? (Nur mal pi mal Daumen gerechnet?) Wenn Du einen bestimmten Methangehalt annimmst, wieviel Energie bekommst Du dann daraus? Wieviel Litern (oder Millilitern...) Heizöl würde das entsprechen?
Von nichts kommt nicht, auch Bakterien leben nicht von Liebe alleincosti hat geschrieben:ich hab gar keine ahnung von chemie.
rein theoretisch entweichen ja atome in form von gas das "geschlossenen" system. muss ich dan da doch irgendwas einfuehlen?

Abbaubaren C wirst Du irgendwann nachliefern müssen, wenn alles bisher abbaubare C in Form von Gas Dein System verlassen hat.
Bzgl. der Verwendung von Algen gibt es bereits einige Ansätze. Suche mal danach.
MfG, Markus Schlattmann
---
...never touch a running system...
---
...never touch a running system...
ich wusste nicht das methanbakterien kein sauerstoff haben duerfen, aber es sollte trotzdem in einen system funtkionieren:Wie leben Deine Schnecken ohne Suerstoff? Wie leben Deine Methanbakterien mit Sauerstoff? Also alles in einem geschlossenen System wird schon mal nicht anständig funktionieren?
die pflanzen erzeugen Sauerstoff fuer die schnecken, tote schnecken fallen zum grund, der faulniss prozess macht dem grund sauerstofflos oder zumindestens extrem sauerstoffarm und die methanbaktierien koennen arbeiten
gute frage, ich kann mir vorstellen das schnecken mehr methan erzeugen als pflazen weil sie aus viel protein bestehen. ausserdem wuerde ein gleichgewicht aus schnecken und wasserplfanzen entstehen. wenn nur wasserpflazen da waeren musste man wahrscheinlich die pflanzen regelmaessig entfernen und in einen zweiten system verroten lassen.Warum ein Umweg über Schnecken? Die verbrauchen selber nur Energie aus den Algen?
OkVon nichts kommt nicht, auch Bakterien leben nicht von Liebe allein Smilie
Abbaubaren C wirst Du irgendwann nachliefern müssen, wenn alles bisher abbaubare C in Form von Gas Dein System verlassen hat.

Dan müssen die verbrennungsgase von methan wieder in das system verwertet werden. Insgesamt waere das ganze dan eine art Bio-Solarenergie

Ich versuche das ganze dan auch ohne schnecken vieleicht entsteht hier auch ein gleichgewicht statt dass wie ich befuerchte die wasserpflanzen schnell wachsen und wenn es zuviele sind alle schnell wieder sterben.
Ja, hab ich gesehen.Bzgl. der Verwendung von Algen gibt es bereits einige Ansätze. Suche mal danach.
ich versuche sowas in der art zu machen nur nicht industriell sondern mit einfachen mittel bastellbar