da mein Mitarbeiter ab April in einem Staatsbetrieb eine unbefristete Stelle antritt bin ich nun auf der Suche nach einem entsprechenden Ersatz.
Da das mein erster Angestellter war gibt es doch einges was im nächsten Arbeitsvertrag anders geregelt werden sollte.
Zu meinen Rahmenbeingungen:
350ha Nutzfläche, 600kw BGA, 1Betriebsleiter +Altenteil der noch Traktorfahren kann.
Bis auf das Häckseln und ein Teil des des Transport erledigen wir alles selber mit einem modernen Fuhrpark.
Der Ex-Mitarbeiter war Landwirtschaftsmeister aus dem Nachbarort ohne Betrieb hatte einen 8h Tag + 1x WE-Dienst im Monat. Alle Überstunden wurden auf einem Konto geführt und konnten in der arbeitsarmen Zeit abgefeiert werden.
Mit 3100€ war das meines erachtens kein Schnäpchen aber er konnte allle landwirtschaftlichen Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigen.
Nun suche ich jemanden neues dessen Hauptaufgabe Fahren und Maschinenpflege/reperaturen sein soll.
Der erste Gedanke war den Betrieb so umzustellen das der Lu mehr macht und es ohne geht. Was aber auch heißt das ich beim Rest der Arbeit immer allein da stehen würde und es eigentlich 100 Sachen über Tag gibt die zu zweit schnell erledigt sind und alleine murkst man sich eine ab.
Von daher würde es mich interessieren wie ihr das mit euren Festangestellten handhabt, oder ihr mit Aushilfen auch zurecht kommt? Gerne mit den entsprechenden €/Monat.
Gruß de Bub
