Eisen ist aber nicht nur wegen m Schwefel einzusetzen auch wegen der Spuren Verfügbarkeit!!ww hat geschrieben:Hallo,
H2O ist überhaupt das Wundermittel schlechthin und ich vermute alle unsere hoch belasteten Anlagen haben zu wenig davon.
Seit wir die frische Grünroggen-Silage (TS 22 %) + Putenmist füttern ist der Gasertrag gleich, obwohl theoretisch viel weniger Gaspotential drin ist, im Vergleich zur vorherigen Fütterung mit Mais (TS 36 %) + Putenmist, Rührwerks-Strom, Pumpen alles läuft viel sparsamer.
Sogar der H2S ist so weit gefallen, das wir komplett auf Eisenzugabe verzichten können, das kann ich mir aber nicht erklären, da der Putenmistanteil unverändert ist und ich das eigentlich immer als die Hauptquelle für H2S angenommen habe.
Gruß aus Mittelfranken
Nach Zugabe von Spurenelementen = Biologie abgestürzt!!!!
Moderator: Schlattmann
Hab mir gerade das Werbevideo angesehen. Wenn ich das Wort Geohumat gegen Gärrest austausche, passen auch alle Argumente.
Wenn bei mir jemand auftaucht, der behauptet, das "Aktivierungsstoffe" 30 % mehr Wachstum erzeugen, dann schalte ich eigentlich gleich auf Durchzug.
Entweder, es lässt sich nach Pflanzenernährungskunde beschreiben oder es ist Leute für Dumm verkaufen. So lange ich denken kann, gibt es immer wieder Wunderprodukte wie Plocher und die sind alle wieder verschwunden. Warum nur ?
Bei mir war letzten einer, der hat ausgependelt, wieviel nicht abgebaute Biomasse ich in den Fermentern habe. Nach ungefähr 1 Minute pendeln betrachten sagte er "17%".
Wenn bei mir jemand auftaucht, der behauptet, das "Aktivierungsstoffe" 30 % mehr Wachstum erzeugen, dann schalte ich eigentlich gleich auf Durchzug.
Entweder, es lässt sich nach Pflanzenernährungskunde beschreiben oder es ist Leute für Dumm verkaufen. So lange ich denken kann, gibt es immer wieder Wunderprodukte wie Plocher und die sind alle wieder verschwunden. Warum nur ?
Bei mir war letzten einer, der hat ausgependelt, wieviel nicht abgebaute Biomasse ich in den Fermentern habe. Nach ungefähr 1 Minute pendeln betrachten sagte er "17%".
GeoHumat Plus
Spurenelemente und Chelatkomplexbildner ist wie das Internet. Das wird sich nie durchsetzen
.....

GeoHumat Plus
Hätten Sie sich mit einem Kundenberater besprochen, wüssten Sie das in dem Produkt SE vorhanden sind. Die Wirksamkeit von Huminstoffe als Komplexbildner kann man googeln. Vielleicht kennen Sie sich mit EDTA aus? Der Begriff Huminstoffe sollte Ihnen bekannt sein. Leonardit wird schon seit 30 Jahren als Biostimmulant oder Bodenhilfstoff im Ackerbau verwendet. Lassen Sie sich beraten von Leuten, die sich dieserThematik verschrieben haben. Urteile zu fällen ohne Hintergrundwissen zu haben ist wie einem Veganer, das Fleisch essen beizubringen. Geht nicht!
Die Wirksamkeit von Huminstoffen brauchen wir nicht googlen, die sind uns bekannt. Alle unsere Böden hier werden seit Jahrzehnten mit ausreichend organischem Dünger versorgt und damit auch mit allen möglichen Stoffen aus dem Humusabbau-aufbau usw. Da wird schon von allem ausreichend vorhanden sein, auch das Produkt, was bei der Oxidation von Lignin entsteht, Leonardit. Hab ich vorher noch nie gehört. Lignin haben wir ausreichend.
Wo ich mich nur gegen wehre, ist dass Leute irgendwelche Stoffe, die oft schon ausreichend durch einfache Maßnahmen dem Boden zugeführt werden können, in 5l Gebinden mit Gold aufgewogen werden.
Ich brauche kein Huminstoffkonzentrat, wenn ich ausreichend Gärreste auf der Fläche verteile und durch eine vernünftige Fruchtfolge Humusaufbau betreibe. Über die Viehhaltung kommen alle möglichen Spurenelemente.
Wo ich mich nur gegen wehre, ist dass Leute irgendwelche Stoffe, die oft schon ausreichend durch einfache Maßnahmen dem Boden zugeführt werden können, in 5l Gebinden mit Gold aufgewogen werden.
Ich brauche kein Huminstoffkonzentrat, wenn ich ausreichend Gärreste auf der Fläche verteile und durch eine vernünftige Fruchtfolge Humusaufbau betreibe. Über die Viehhaltung kommen alle möglichen Spurenelemente.
Wir haben dieses Jahr mit der Zalf einen Versuch im Mais durchgeführt. Die Basis waren Huminstoffe. In diesem Monat werden die Erträge und Qualitäten offengelegt. Schauen Sie sich bitte diese Werte an, ihre Meinung wäre mir an dieser Stelle wichtig. Ich bin der gleichen Meinung, es gibt nichts besseres als Gärreste, um Humus aufzubauen und die Durchlüftung zu des Bodens zu fördern. Die Huminstoffe haben die Erträge deutlich nach oben getrieben. Wenn mir die Daten vorliegen, sende ich Ihnen den Link. Aber nur wenn es erwünscht ist. MfG
Re: GeoHumat Plus
Die Wirkung von Spurenelementen steht wohl außer Frage.Tommy K hat geschrieben:Spurenelemente und Chelatkomplexbildner ist wie das Internet. Das wird sich nie durchsetzen.....
Die Pflanzen haben aber nicht ganz den gleichen Bedarf an Spurenelementen wie die Bakterien. Am Ende fehlt fast doch immer nur Nickel, Kobalt und Selen.
Aber erst muss ich wissen ob was fehlt und wie viel fehlt, denn nur so kann ich das zugeben was wirklich sein muss.
... und diese Sachen nur als Konzentrat. Lieber habe ich nur einen Kanister und brach davon 150ml in der Woche als eine ganze Palette mit 20 Säcken in denen in Summe das gleiche Gefahrenpotential drin ist.
Hat ein Sack ein Loch, oder muss ich umfüllen, abwiegen oder sonst was; das Pulver verteilt sich in der Luft und vergiftet die ganze Umgebung.
Auch die Sache mit den "in der Substanz gebundenen Stoffe" ist eine Verharmlosung. An was die Bakterien im Fermenter rankommen und aufschließen können, kommen auch die Bakterien in unserem Verdauungstrakt ran.
Des Weiteren senken Huminstoffe durch Komplexbildungsprozesse die Schädlichkeit von giftigen Schwermetallen. Hier bietet der Einsatz von GeoHumat Plus eine Möglichkeit, auf natürliche Art und Weise das Schadpotential von Aluminium und weiteren Hemmstoffen für das Pflanzenwachstum zu vermindern.
Die giftigen und kritischen Schwermetalle sollten aber eigentlich im Gärgemisch drin bleiben, damit sie von den Bakterien aufgenommen werden können.
Und Aluminium darf/kann/soll über NaWaRo gar nicht in den Prozess kommen, da es sowohl für Pflanzen als auch Lebewesen giftig ist.